Facebook & Social Media – jeder von uns nutzt die sozialen Netzwerke

Facebook & Social Media – jeder von uns nutzt die sozialen Netzwerke
3. Februar 2021 hejlife
In Social Media
Facebook & Social Media - jeder von uns nutzt die sozialen Netzwerke

Soziale Medien über den Tod hinaus

Wir alle nutzen sie: Gemeint sind die sozialen Medien mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Im Prinzip ist es so, dass du sofort deine digitalen Spuren hinterlässt, wenn du über Google eine bestimmte Suchphrase eingibst. Dies gilt erst recht, wenn du bei Facebook einen Account besitzt. Jedes Benutzerkonto, welches du einrichtest, hinterlässt gewissermaßen digitale Spuren, die möglicherweise dem Zugriff Dritter ausgesetzt sind.

Mehr zum Thema Digitaler Nachlass bei Facebook – Wie geht Facebook mit meinem Nachlass um?

Anzeige PatientenButler

Die sozialen Netzwerken mit all ihren Vor- und Nachteilen

Der Begriff „Social Media“ ist aus unserem Sprachgebrauch im Prinzip nicht mehr wegzudenken. Verfügst du beispielsweise über einen Account bei Facebook, so kannst du jederzeit mit deinen Freunden sowie guten Bekannten in Kontakt treten und dich mit ihnen austauschen. Solch ein Austausch über eine Social Media Platform schafft durchaus positive Kontakte zu Mitmenschen, sodass hier auch sogar echte Freundschaften entstehen können. Andererseits dürfen auch die Nachteile der sozialen Netzwerke nicht wegdiskutiert werden. Möglicherweise hast du es bereits selbst schon festgestellt, dass es einen grundsätzlich Unterschied zwischen einer echten und einer virtuellen Freundschaft gibt.

Fakt ist nämlich, dass es unmöglich ist, bei Hunderten über Facebook geschlossenen Freundschaften all diese Freunde tatsächlich gut zu kennen. So gesehen ist es sehr ratsam, diese sozialen Netzwerke ledig in einem angemessenen Rahmen zu nutzen. Was hier angemessen ist, muss jeder, der sich bei einem solchen Netzwerk ein Benutzerkonto einrichtet, letztendlich mit sich selbst ausmachen. Jedenfalls solltest du bedenken, dass mit Google & Co durchaus rechtsmissbräuchlich verfahren werden kann. Ein immer wieder geäußerter Tipp lautet daher nicht umsonst, nicht allzu viel von seiner eigenen Privatsphäre und der seiner Familie preiszugeben. Denn letztendlich weißt du niemals, wer eventuell Zugriff auf deine digitalen Daten hat und diese möglicherweise missbräuchlich verwendet.

Mehr zum Thema Social Media nach dem Tod – Eine Zusammenfassung

Tipps für einen sorgfältigen Umgang mit Social Media

So gibt es einige sehr wertvolle Tipps für einen besonnenen Umgang mit den Sozialen Netzwerken. Dies fängt im Prinzip schon bei der eigenen Absicherung der persönlichen Daten zu Hause an. Sobald du ein Konto für ein soziales Netzwerk angelegt hast, benötigst du ein spezielles Passwort, um dich dort einzuloggen. Dieses Passwort solltest du natürlich auf keinen Fall an Dritte weitergeben, um einem etwaigen Missbrauch hier von vornherein vorzubeugen. Wer mehrere Accounts besitzt, sollte zudem aus Sicherheitsgründen nicht jedesmal ein und dasselbe Kennwort benutzen. Ohnehin ist es angezeigt, dass du deine Kennwörter in regelmäßigen Abständen änderst.

Weiter solltest du darauf achten, dass all diese Kennwörter möglichst sicher sind. So ist es sinnvoll, für die unterschiedlichen Kennwörter eine gute Kombination aus Buchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen zu wählen. Wichtig ist es auch, den richtigen Umgang mit den sozialen Medien innerhalb der eigene Familie, und zwar insbesondere mit den Kindern, zu diskutieren. Den eigenen Kindern sollte klar sein, wie viele digitale Fingerabdrücke über ein eingerichtetes Konto bei den einschlägigen Social Medias hinterlassen werden können. Umso wichtiger ist hier eine entsprechende Aufklärung.

Mehr zum Thema Google und der Tod: der digitale Nachlass

Der digitale Nachlass

Eine weitere Frage, über die sich viele Menschen bisher keine oder wenig Gedanken gemacht haben, wie nach dem Tod eines Nutzers der verschiedenen sozialen Medien verfahren werden soll. Sinnvoll ist es, in diesem Zusammenhang von vornherein zu bestimmen, wie nach dem eigenen Tod mit dem geöffneten Social Media Konto umzugehen ist. Sicherlich können Angehörige und Freunde ein entsprechendes Konto löschen. Dies geht aber nur, wenn diese einen Zugang zu dem Computer des Verstorbenen besitzen.

Facebook geht an diese Frage ziemlich offensiv heran, sodass der Nutzer hier zu Lebzeiten über seinen entsprechenden digitalen Nachlass bestimmen kann. So besteht hier die Möglichkeit, für den Todesfall eine dauerhafte Löschung des Kontos von vornherein zu bestimmen. Aber dies ist noch nicht alles. Es gibt beispielsweise auch die Option, nach dem Tod des Nutzers dessen Account in einen sogenannten Gedenkstatus zu versetzen.

Federführend ist in diesem Zusammenhang Instagram, welches diese Möglichkeit den unmittelbaren Familienmitgliedern einer verstorbenen Person erlaubt. Voraussetzung ist lediglich, dass du als naher Angehöriger einer verstorbenen Person einen entsprechenden Antrag bei Instagram stellst. Wichtig ist in jedem Fall, dass ein solches Konto über einen ganz besonderen Schutz verfügt, damit dem Andenken des Verstorbenen keinen Schaden zugefügt werden kann. Aufgrund der in unserem Leben in Unmengen auftretenden digitalen Daten, fällt regelmäßig im Todesfall ein entsprechender digitaler Nachlass an. Es ist daher ratsam, dass jeder Nutzer eines Kontos sich hierüber Gedanken macht.

Digitaler Nachlass bedeutet in diesem Zusammenhang, dass nicht unbedingt alle Konten gelöscht werden, sondern das echte gemeinsame Freunde der verstorbene Person über die digitalen Medien in einem angemessenen Rahmen gedenken.

Mehr zum Thema Digitaler Nachlass – Was gehört alles zum digitalen Nachlass?

Fazit

Immer mehr Menschen nutzen Google & Co. bzw. die einschlägigen sozialen Netzwerke. Darum solltest du unbedingt bedenken, was mit all deinen Daten geschieht. Dies auch über den Tod hinaus.

Nichts mehr verpassen und jetzt zum Newsletter anmelden

Hinweis: Unsere Beiträge sind keine Rechtsberatung, für rechtliche Fragen sprich bitte mit einem Anwalt oder Notar. Fotohinweis: Titel: Photo by Helena Lopes on Unsplash, Photo by Daria Pimkina on Unsplash, Photo by Mathilde Langevin on Unsplash

Anzeige HUDORA

Comment (1)

  1. Dortmunder 3 Jahren vor

    Toller Beitrag

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Dein Leben ist digital.

Bleibe auf dem Laufenden.